What would you like to find?

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB ForWellness

1. Allgemeines und Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen ForWellness, Saarnerstraße 156, 45479 Mülheim an der Ruhr und dem Gast abgeschlossenen Verträge über die Buchung einer Wellness-Suite.

2. Angebot und Vertragsschluss
2.1. Der Betreiber bietet unter der Domain forwellness.de unverbindlich eine Wellness-Suite zur Buchung durch den Gast an.
Ein Gast, Mindestalter 18 Jahre, kann für sich und maximal 5 weitere Begleiter unter „Jetzt buchen“ die Reservierung der Wellnes-Suite vornehmen. Nach Eingabe des gewünschten Datums, der Uhrzeit und der Anzahl der weiteren Gäste sowie der zur Bestellung erforderlichen persönlichen Angaben und der sonstigen für die Buchungsdurchführung notwendigen Angaben gibt der Gast durch Anklicken des Feldes „Bestätigen“ als letzten Schritt des Buchungsvorgangs ein verbindliches Angebot zur Reservierung der Wellness-Suite zum jeweiligen Wunschdatum ab. Der Gast hat dabei die Möglichkeit, seine Eingaben vor dem abschließenden Anklicken des Feldes „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Hierzu gelangt er durch Klicken auf den Button „Zurück“ auf die vorherigen Seites der Buchungsabwicklung und kann dort die jeweiligen Angaben ändern.
2.2. Hat der Gast den Buchungsvorgang abgeschlossen, bestätigt der Betreiber per E-Mail unverzüglich den Zugang der Buchung. Durch diese Bestätigung kommt zwischen den Parteien ein wirksamer Mietvertrag über die entgeltliche Nutzung der Wellness-Suite für den angegebenen Zeitraum zustande.

3. Preise

3.1. Es gelten die im Buchungsvorgang angezeigten Preise gemäß der gültigen Preisliste. Rabatt- oder Coupon-Codes können bei der Zahlungsinformation im Rahmen des Buchungsprozesses eingegeben werden.
3.2. Die angegebenen Preise des Betreibers verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4. Zahlungsbedingungen

1.Dem Gast steht die Bezahlung mit Paypal oder Kreditkarte zur Verfügung.

2. Bei den Zahlungsarten Kreditkarte und PayPal ist die Zahlung sofort
bei Vertragsschluss fällig.

3. Im Falle des Zahlungsverzugs des Gastes gelten die gesetzlichen
Regelungen zum Verzug. Der Zinssatz gegenüber einem Verbraucher
beträgt gemäß § 288 BGB 5% Punkte.

4. Aufrechnungsrechte stehen dem Gast, soweit es sich nicht um
Gegenforderungen handelt, die sich aus dem demselben
Vertragsverhältnis ergeben, nur zu, wenn seine Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Betreiber anerkannt sind.

5. Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

1. Speziellen Verhaltenskodizes unterliegt der Betreiber nicht.
2. Etwaige Übermittlungs- oder Eingabefehler kann der Gast durch Gegenlesen der eingegebenen Daten vor Abschluss Ihrer Bestellung prüfen und gegebenenfalls durch Klicken auf „Zurück“ abändern.
3. Die Wellness Suite verfügt über zwei Fernseher, ein Bad mit Dusche, einen Whirlpool, einen Zero Gravity Massagesessel, einen Ethanol Kamin und einer Sauna. Optional können Zusatzleistungen wie z.B. ein Badetücherset,  Deko mit Rosenblättern, alkoholfreie Getränke, Nachos und ein Obstteller dazugebucht werden.
4. Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehend Sprache ist ausschließlich „Deutsch“.
5. Beanstandungen kann der Gast vor Ort oder unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse oder per Mail an info@forwellness.de vorbringen.
6. Den Vertragstext kann der Gast durch einen Klick auf die rechte Maustaste seines Browsers auf seinen Computer abspeichern oder über die Druckfunktion seines Browsers ausdrucken. Der Vertragstext (bestehend aus den Bestelldaten, den AGB und der Hausordnung) wird zudem durch den Betreiber gespeichert und dem Gast per E-Mail nach Vertragsschluss zugeschickt.
7. Die Zahlung erfolgt in bar.

6. Widerruf, Stornierung und Nichterscheinen
1. Gemäß § 312g Abs.2 Nr.9 BGB besteht bei dem vorliegenden Vertrag zur vorübergehenden Beherbergung zu einem bestimmten Termin kein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.
2. Die Stornierung einer Buchung hat an die E-Mail-Adresse info@forwellness.de zu erfolgen und ist
– bis 5 Tage vor dem gebuchten Termin kostenfrei möglich,
– bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin fallen 50% und
– bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin 80 % des Mietzinses an.
3. Bei einer Stornierung am Buchungstag fallen 100% des Mietzinses sowie der gebuchten Zusatzleistungen an.
4. Dem Gast bleibt es gestattet, nachzuweisen, dass dem Betreiber kein Schaden oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist bzw. dass ihm die anderweitige Vermietung der Wellness-Suite möglich gewesen wäre.

7. Nutzung der Wellness-Suite und Haftung des Gastes
1. Der Gast ist ohne ausdrückliche Einwilligung des Betreibers nicht berechtigt, die Wellness-Suite an Dritte, d.h. in der Buchung nicht genannte Personen, zum Gebrauch zu überlassen oder seine Buchung auf Dritte umzubuchen.
2. Eine Umbuchung auf einen anderen Tag oder eine andere Uhrzeit ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Betreibers möglich.
3. Bei Überziehung der Mietzeit um mehr als 15 Minuten ist der Betreiber berechtigt, je Nutzer den Mietzins für eine weitere Stunde zu berechnen.
4. Für die Nutzung der Wellness-Suite gelten die folgenden Hausregeln von ForWellness:

• Der Zutritt ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet.
• Der Konsum von Alkohol ist nicht gestattet.
• Es besteht ein absolutes Rauchverbot in der Wellness-Suite.
• Das Mitbringen eigener alkoholfreier Getränke und Speisen ist gestattet.
• Das Mitbringen eigener Saunaaufgüsse oder Essenzen, um diese vor Ort zuzubereiten, ist nicht gestattet. Entsprechend ist das Aufgießen mit den vorgenannten Substanzen verboten.
• Der Ofen darf ausschließlich mit den von ForWellness bereitgestellten Materialien betrieben werden. Es dürfen keine anderen Öle oder brennbare Materialien in den Offen geschüttet werden.
• In der Sauna sind aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Schweißflecken auf den Saunabänken Saunahandtücher zu benutzen.
• Bekleidung, Uhren oder Schmuck sind vor Betreten der Sauna oder des Whirlpools abzulegen. Es wird für Beschädigungen oder Verfärbungen an diesen Gegenständen wie auch Handtüchern aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Poolwassers oder Aufguss-Rückständen in der Sauna keine Haftung übernommen.
• Abfall ist selbst zu beseitigen.
• Es ist auf eine angemessene Lautstärke zu achten. Lärmbelästigungen sind zu unterlassen.

5. Vor Ort wird vor Beginn der Mietzeit ein Einweisungs- und Übergabeprotokoll erstellt, das vom Gast zu unterschreiben ist. Darin wird die Einweisung in die Ausstattungsgegenstände und der Zustand der Wellness-Suite beim Eintreten des Gastes festgehalten.
6. Der Gast haftet für Beschädigungen und Gebrauchsspuren, die über eine übliche Ingebrauchnahme der Einrichtungsgegenstände oder eine gewöhnliche Abnutzung hinausgehen oder durch einen Verstoß gegen die
„ForWellness Hausregeln“ (s. oben Ziffer 4) verursacht wurde.
7. Im Falle einer Verschmutzung oder Verunreinigung der Wellness-Suite, die über eine übliche Ingebrauchnahme der Einrichtungsgegenstände bzw. Nutzung der Wellness Suite hinausgeht, ist der Betreiber berechtigt, eine Reinigungspauschale in Höhe von 100,00 € in Rechnung zu stellen. Dem Gast bleibt es gestattet, nachzuweisen, dass dem Betreiber kein Schaden oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

8. Haftungsbegrenzung des Betreibers
Der Betreiber haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auch für eine fahrlässige Pflichtverletzung. Als vertragswesentliche Pflichten gelten alle, die zur Erfüllung des Vertrags notwendig sind. Hierzu zählen insbesondere auch die dem Betreiber obliegenden Verkehrssicherungspflichten. Die Haftung des Betreibers ist des Weiteren auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen der Betreiber bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. Diese Haftungsregeln gelten auch für die Haftung für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Soweit hiernach die Haftung des Betreibers ausgeschlossen ist, erfolgt die Nutzung der Wellness-Suite durch den Gast auf eigene Gefahr.

9. Höhere Gewalt
1. Sollte die Bereitstellung der Wellness-Suite durch höhere Gewalt unmöglich werden, wird der Betreiber von seiner Leistungspflicht frei. Er wird dann dem Gast etwaig im Voraus gezahlte Entgelte unverzüglich rückerstatten. Fälle höherer Gewalt sind, unter anderem, Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien inkl. hieraus folgender behördlicher Anordnungen.
2. Der Betreiber wird auch von seiner Leistungspflicht frei, wenn die Nutzung der Wellness-Suite aufgrund unvorhergesehener, von ihm nicht verschuldeter Umstände, z.B. technische Fehler, Zerstörungen anderer Gäste etc. nicht möglich ist. Der Betreiber ist verpflichtet, den Gast hierüber unverzüglich zu informieren und vereinnahmte Entgelte umgehend zu erstatten.

10. Schlussbestimmungen
1. Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Lizenzbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.